Datenschutzerklärung
Die NORDSONNE IDENTITY GmbH (nachfolgend »NI« genannt) freut sich über Ihren Besuch auf unserer Zoffstoff-Website sowie über Ihr Interesse an unserem Tool. Wir nehmen den Schutz Ihrer personen- oder firmenbezogenen Daten sehr ernst. Dazu gehört auch, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten sicher fühlen. Wir verarbeiten deshalb Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Personenbezogene Daten und Einwilligung
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (z.B. Ihr richtiger Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum).
NI wird personenbezogene Daten nur nach vorheriger Einwilligung von Ihrer Seite erheben, verarbeiten und nutzen. Ihre personenbezogenen Daten werden nur zu dem in der Einwilligung erklärten Zweck und Umfang verwendet. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nach Eingang des Widerrufs werden wir Ihre Daten löschen bzw. sperren. Den Widerruf senden Sie bitte an folgende Adresse:
NORDSONNE IDENTITY GmbH
Linienstrasse 153
10115 Berlin
datenschutz@nordsonne.de
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten
Server-Log-Files:Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern wir standardmäßig zum Zweck der Systemsicherheit temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die Websites, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen. Personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, Sie machen diese Angaben freiwillig, z.B. im Rahmen einer Registrierung, zur Durchführung eines Vertrages oder bei sonstigen Anfragen.
Formulare: Auf unserer Website verwenden wir verschiedene Online-Formulare, die Ihnen und uns die Kommunikation miteinander erleichtern. Die Formulare sind auf die Bedürfnisse der Nutzer unserer Website ausgerichtet. Gemeinsam ist sämtlichen Formularen, dass wir obligatorisch nur diejenigen personenbezogenen Daten erheben, die zur Abwicklung der Anfrage/Bestellung unbedingt erforderlich sind.
Die Erhebung von Daten, die nicht unbedingt erforderlich sind, an denen wir aber Interesse haben, erfolgt nur optional. Bitte entscheiden Sie selbst, in ob und welche Daten Sie uns geben wollen. Eine Einschränkung unseres Service ist damit für Sie nicht verbunden. Wenn Sie ein Kontaktformular auf unseren Internetseiten nutzen, werden die von Ihnen angegebenen Daten gespeichert, damit Ihre Nachricht an den richtigen Ansprechpartner bei NI weitergeleitet werden kann. Für andere Zwecke werden Ihre über ein Kontaktformular angegebenen Daten nicht verwendet.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sogenannten »Auftragsverarbeitungsvertrages« beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Verwendung des Webanalyse-Dienstes Plausible Analytics
Diese Website nutzt zur Besucherstatistik den datenschutzfreundlichen Webanalyse-Dienst Plausible Analytics. Anbieter ist Plausible Insights OÜ, Tartu, Estland (EU). Die Webanalyse basiert rein auf anonymisierten Daten und nutzt keine Cookies. Ein Rückschluss auf Personen ist nicht möglich. Beim Besuch unserer Website werden folgende Daten bei Plausible Analytics gespeichert: URL der aufgerufenen Seite oder Datei, URL der Seite über die Sie auf unsere Seite gekommen sind (Referrer), URL eines ausgehenden Links, den Sie auf unserer Seite geklickt haben (Outbound Link), Browsertyp und -version, Betriebssystem Ihres Gerätes und der Gerätetyp. Informationen zu Ihrem Standort (Land, Region und Stadt) werden näherungsweise aus Ihrer IP-Adresse ermittelt; die IP-Adresse selbst wird nicht gespeichert. Die Einbindung von Plausible Analytics erfolgt aufgrund unseres Interesses an einer statistischen Betrachtung der Nutzung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Plausible Analytics: plausible.io/privacy und plausible.io/data-policy.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code »gat._anonymizeIp();« erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als »Inhalte«).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als »Web Beacons« bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die »Pixel-Tags« können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.