Vereinfachung
Einfache Lösungen oder Schuldzuweisungen für schwierige Situationen sind verlockend. Sie helfen, Unsicherheiten zu reduzieren und schnelle Urteile zu fällen. Doch wer komplexe Zusammenhänge zu stark herunterbricht, verzerrt die Realität. Und genau das passiert bei der Vereinfachung.
Beispiel: »Übergewichtige Menschen sind einfach nur faul.« Diese Aussage führt Übergewicht auf eine einzige vermeintliche Ursache zurück. Dabei werden komplexe Faktoren wie psychische Gesundheit oder sozioökonomische Bedingungen ignoriert.
Good to know
Du findest Vereinfachung häufig in Verschwörungserzählungen. Oft wird auch ein einziger Sündenbock (z.B. Migrant:innen) für Missstände verantwortlich gemacht.
Und jetzt?
Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Du kannst die Widersprüche der Aussage aufzeigen oder auf die Gefühle deines Gegenübers eingehen (z.B. »Ich verstehe, dass das ein wichtiges Thema für dich ist. Aber ich glaube, die Lösung ist komplizierter, weil…«). Wichtig ist, dass du auf Augenhöhe bleibst. Denn niemand wird gerne belehrt.